 |
|
AG Natur und Bach,
Infos zu Natur und
Umgebung
vormals
Arbeitsgruppe Natur + Umgebung
Aktuell:
Neuer
Platz für Ast-Depot:
Beim Nussbaum neben dem Bach hinter Gebäude A2
Dornengewächse unbedingt getrennt ablagern!
Häckseldienst
Die AG Natur + Bach bestellt
jeweils ca. im April den Häckseldienst der
Gemeinde Wohlen.
Gehäckselt werden:
- Äste und Zweige
bis maximal 12 cm Durchmesser
Nicht gehäckselt werden:
- Stauden und Laub
- Wurzelstöcke
mit Erdmaterial und Steinen
- Zaunpfähle
oder Latten, also gehobeltes oder behandeltes Holz (-> zum regulären
Hausabfall)
- Kräuter (->klein geschnitten auf Kompost
oder der in die Grünabfuhr geben)
- Unkraut mit Samen / Früchten (-> unbedingt in Grünabfuhr!)
Altes, aber
noch gültiges Merkblatt.
Heuwiesen im Frühsommer nicht betreten
Das Gras unserer Heuwiese
hinter dem Gebäude A1 und der Heuwiese
von Herrn Baumgärtner östlich des Bächleins steht
jeweils ab Frühling/Frühsommer recht hoch. Da beide Wiesen
ökologisch wertvoll sind, darf das Gras erst ab Mitte Juni
geschnitten werden.
-> Gross und Klein,
Hundehalterinnen und Hundehalter sind gebeten,
jeweils im Sommer die beiden ungemähten Wiesen links und rechts
des Baches bis nach dem Heuet ab Mitte Juni nicht mehr zu betreten.
Mehr Infos hier
Infos Fuchsbandwurm
Wichtige Infos
für alle Haustierhalter betreffend
Fuchsbandwürmer sowie Vorsichtsmassnahmen sind hier.
Tätigkeiten / regelmässige
Aktionen:
- Brombeeren roden
/mähen am
Waldrand
- Lindenkübel Dorfplatz:
bisher Pflege der Stauden
in den auf dem Dorfplatz: jäten,
schneiden und ergänzen, Bewässerungsplan seit 2009 durch
"Patenschaft" geregelt für jeweils 1 Jahr (oder
länger). Danke!
- Apfelernte
Apfelernte beim
Spielplatz: wird per Anschlag geregelt. Alle Familien
sollen selber eine kleine Menge ernten können.
Apfelernte in der Hostet
nördlich A2: Äpfel können auf-
oder abgelesen werden. Einen freiwilligen Beitrag dafür könnt
ihr Lisbeth Koene bezahlen (Briefkasten Haus A1), sie lässt diesen
dem Bauern, Herrn Werner Baumgärtner, zukommen (2002 zum Beispiel
waren es Fr. 25.--, 2003 waren die Äpfel zu klein).
- Pflichtenheft Abwart Umgebungspflege
- Veranstaltungen für Erwachsene und/oder Kinder

Vergangene Infos aus der AG:
- "Trummelschlegeli"
nicht pflücken! (März 2009)
- Dank
an Heuet-HelferInnen 2008
- Jahresbericht 2007
- Information über die Grillenforschung
am Hügel hinter Gebäude A1 von ca. 2006
Weitere
hilfreiche Tipps:
- Benutzungsrichtlinie
Trimmer (Mähmaschine)
Kontaktperson:
Lisbeth Koene, Schlossmatte 51, Tel. 031 901 02 05,
oder Mail an alle der AG
Natur und Bach:
|
|