![]() |
![]() |
||||||
Schlossmatte Heuet |
|||||||
|
|||||||
Die Wiese am Hügel hinter dem Gebäude A1 ist im kantonalen Inventar als Trockenstandort Nr. 4938 eingetragen und sollte deshalb als Heuwiese gepflegt werden. Dadurch vergrössert sich die Artenvielfalt von Flora und Fauna, was unsere Umwelt bereichert. So leisten wir einen aktiven Beitrag zum lokalen Naturschutz. Das Naturschutzinspektorat sieht vertraglich vor, dass die Matte nicht gedüngt und erst nach dem 20. Juni gemäht wird. Wird dieser Vertrag eingehalten, bezahlt uns der Kanton einen jährlichen Bewirtschaftungsbeitrag von Fr. 555.00. Die Gruppe Natur hat sich zum Ziel gesetzt, dass wir als
Siedlung diese Trockenwiese artgerecht pflegen, d.h. im Sommer von Hand
heuen. Bilder vom Heuet 2001, Heuet 2003 und Heuet 2007. Würden wir das Heuen durch die Firma Riggenbach ausführen lassen, beliefen sich die Kosten auf mindestens Fr. 3’000. Seit 2001 wird das Gras von Herrn Walter Greub, Brunnmatte 11,
gemäht und das Heu von Herrn Alfred Jost zu Ballen gepresst. Als
Gegenleistung für seine Arbeit überlassen wir Herrn Greub das
Heu für seine Pferde südlich der Unterdettigenstrasse.
Wir dürfen also wirklich Freude haben an dieser Wiese und wollen ihr auch Sorge tragen! Wer Lust und Zeit hat, Ende Juni mitzuheuen, fülle bitte
bei der Umfrage Ende Mai den Zettel aus (wichtig für die Planung)
und beachte ab 15.Juni die Listen an den Anschlagbrettern. Danke!
. Bitte beachtet im Juli die Listen an den Anschlagbrettern! |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |