 |
|
Arbeitsgruppe für Kinder- und Jugendanliegen (KJA)

Mitglieder:
Christine Pini
Therese Loder
Marijke Dickson
Sommer: Bitte
Sandkasten zudecken:
Der Sandkasten muss bei Nichtgebrauch mit dem grünen Netz zugedeckt werden, damit er nicht
durch Tiere verschmutzt wird.
Verantwortlich dafür sind jene
Kinder und Eltern, welche den Sandkasten benutzen und verlassen.
Im Sommerhalbjahr ist zusätzlich jede Woche eine andere Familie
für die Kontrolle des
Sandkastens verantwortlich, ob er wirlich
zugedeckt ist (nicht für das
Abdecken selbst).
-> Beschreibung des Ämtlis
Jedes Jahr gibt es eine neue Einteilung:
-> Hier
die
Sandkastenliste 2022:
Es wäre
toll, wenn sich jeweils alle aus der Siedlung,
welche
Kinder, Grosskinter und/oder Katzen haben, freiwillig für dieses
Mini-Ämtli zur Verfügung stellen würden.
Unser Tätigkeitsgebiet:
- Sprachrohr für Kinder und Jugendliche
- Kinder- und jugendfreundliche Schlossmatte gestalten und
erhalten
- Seit 2022: Zuständig für Treffpunkt/Jugendraum

- Wir sind nicht für die Kontrolle der
Durchsetzung allgemein gültiger Regeln verantwortlich
- Beispiel: Kinder- und Jugendreffen 2015.
Bild
anklicken, um PDF zu laden.

- Die Arbeitsgruppe wurde im Frühling 2008
gegründet und neu benannt, ein paar Pendenzen wurden aus der im
Nov. 2005
aufgelösten AG Spielplatz übernommen
- Die AG sucht ständig neue
Mitglieder.
Die Kinder wachsen und
wachsen..., Verstärkung und Auffrischung
unseres Teams ist dauernd gefragt.
Schön wäre, wenn auch Anlässe wie Samichlaus und die
Castagnata regelmässig stattfinden könnten, auch dazu
brauchen wir Unterstützung.
Hinweise:
Wasserhahnen bei den
Brunnen:
Bitte die Wasserhahnen der
Brunnen nicht verändern!
Oder nach dem Oeffnen wieder
zurückdrehen.
Bitte teilen Sie dies Ihren
Kindern mit.
Das Ganze ist ein komplexes
hydrostatisches und hydrodynamisches
System. Wenn ein Hahn zu weit offen ist, versiegt ein anderer. Das
Wasser wird auch zum Pferdebrunnen verteilt. Vor allem im Winter
sollten unsere beiden Brunnen laufen, sonst können die Leitungen
einfrieren!
->
Tipp für genügend Wasser im Sandkasten
Aus der Zeit, als mit
Abfallholz im Bereich des Baches
Spielhütten gebaut wurden:
Hüttenbau-Merkblatt:
Die AGs Natur und Bach haben ein Merkblatt
betreffend Spiel-Hüttenbau
am Schlossmatte-Bach erstellt.
Kontakt:
Wir freuen uns auf Ideen und Anliegen zur Verbesserung des Lebensraumes
von Kindern und Jugendlichen in der Schlossmatte.

|
|